Vorgelesen zu bekommen ist die beste Motivation, selbst zu lesen.

Der österreichische Vorlesetag fand am Freitag, den 28.03.2025 statt. Unsere Schule stellte verschiedenste Vorlese-Ereignisse zusammen. Die Klasse 1 präsentierte das Kamishibai-Theater "Eine Vogelhochzeit".

Digital und interaktiv lasen Mustafa und Kenan den Besuchern die Geschichte vor.


Am Dienstag, den 25.3. durften wir unsere selbstgebastelten Produkte am Götzner Genussmarkt verkaufen. Auch Manfred Böhmwalder - der Bürgermeister von Götzis - hat unseren Stand besucht. Es war ein toller Vormittag!


Große Freude herrschte auch in der Klasse 2 über den neuen Fußbaltisch.

Mit Begeisterung kicken die Schüler und Schülerinnen miteinander und gegeneinander.

Besonders aufregend war auch das Tischfußball-Tournier der ganzen Schule.


Hopsi Hopper bietet vielfältige spielerische und bewegte Aktivitäten. Er ist aktiv im Kindergarten, in der Schule, im Sportverein, im Schwimmbad, in der Stadt und der Gemeinde, auf Festen und vielem anderen mehr.

Denise vom ASKÖ besucht unsere Schule an 5 fixierten Terminen im Jahr. Die Kinder und auch Lehrpersonen freuen sich über Spiel, Spaß und Sport im Rahmen der Aktion "Hopsi Hopper".


Wir lernen das Jahr, die Monate und die Wochentage kennen. Glücksbringer zu Jahresbeginn sind besonders cool. Silben schwingen, klatschen und hüpfen zum neu gelernten Thema macht uns besonders Spaß!


Die Vorbereitungen für die gesunde Jause laufen auf Hochtouren. Brote werden mit Butter bestrichen, Obst gewaschen und geschält, der Pizzateig ausgerollt und belegt. Alle helfen mit, sodass wir pünktlich um 9.20 Uhr mit der gesunden Jause fertig sind!


Nun ist er wirklich weg! Der alte Nussbaum auf dem Spielplatz musste diese Woche gefällt werden. Er wurde von einem Pilz befallen und war deshalb krank. Leider konnte der Baum nicht mehr gerettet werden. Der Nachbar meinte, dass der Baum schon 60 Jahre alt war. Es ist schade, dass er jetzt weg ist, denn wir haben schon unzählige Pausen darunter verbracht. Wir sind schon gespannt, welche Bäume stattdessen gepflanzt werden.